Letzte Woche gabs endlich das lang ersehnte Meet & Greet mit einigen netten Burschen die auch an unterschiedlichen RAA-Wettbewerben teilnehmen werden. Sie hatten uns davor schon ihre Tipps & Tricks fürs RAA per Email zugeschickt, doch persönlich, bei gutem Essen, geht das doch einfacher. So haben wir dann, dank Martins Doodle Umfrage, auch tatsächlich alle einen passenden Termin gefunden. Die Race Around Austria Community rund um Wien wächst. Wir zählen jetzt mal Andy & mich zu „rund um Wien“ dazu. Auch wir sind jetzt Teil dieser tollen Familie bzw. werden es nach dem Startschuss beim RAA im August sein.
Es wurde viel geplaudert, so hatte beispielsweise Philipp sein halbes RAA-Leben in einer Mappe dabei und Felix die passenden Untersetzer für unsere Getränke. Als Mädel zwischen den ganzen Burschen, die so viel Wissen über die Rennen hatten, fühlte ich mich schon besonders toll. So offen & hilfsbereit ist sie also, die Race Around Austria Community. Das ist ein ganz besonderer Haufen an Leuten und wir mitten drin. Deswegen möchten wir euch gerne Flori, Philipp, Felix & Berni vorstellen. Wir werden sie alle in St. Georgen am Start anfeuern und mit ihnen schön feiern – jeder der Lust hat, kann das auch gerne machen 😉
Florian Klemm
Wiener Neustadt / Melk
Alter: 32 Jahre
Motto bzw. Mottos: „Man wächst an der Herausforderung“ „immer mit einem Lächeln durchs Ziel!“
Stärken: Durchhaltevermögen. Bergfahrer werde ich wohl erst im nächsten Leben 😉
Bisherige Rennteilnahmen / Ausfahrten:
2018 Glocknerman Sprint 450km/7.500hm – 11.Platz, 24h 12min
2017 Finnischer Ötztaler Radmarathon (sub10h)
2017 24h Rennen Slovakia Ring 4er Team – 4.Platz
+ einige 200er, 300er und 400er Brevets und Gruppenausfahrten
Über Florian
Ich saß direkt neben Florian, einem verdammt sympathischen Kerl. Er wirkte auf Anhieb sehr ruhig und gelassen und ich denke er ist ein guter Zuhörer. Sobald er übers Radfahren ins reden kommt, sprudelt es aus ihm heraus und ich könnte ihm ewig zuhören. Ich war fasziniert von seinen Erzählungen vom Glocknerkönig und den Fotos. Flori (so nenn ich ihn irgendwie grad gerne – hoffe es geht in Ordnung) wählt seine Worte sehr bedacht und so auch die Essensauswahl. Sein Beef-Tatar hatte er innerhalb kürzester Zeit inhaliert und meinte nur „Ich habe noch immer sehr großen Hunger, nach dem Glocknermann.“
Florian hat vor gut 4 Jahren mit dem Rennradsport begonnen und war davor nicht besonders sportlich aktiv. Das erste Rennrad hat er einem sehr guten Freund zu verdanken „Danke Georg!“ Kaum im Sattel, hatte ihn der Virus auch schon infiziert, im positiven Sinne. Es ist für ihn ein Gefühl von Freiheit. Unterstützung für den Ultra-Radsport erhält er, wie die meisten Teilnehmer, von Familie und Freunden.
„Ich starte im August bei der RAA Challenge Solo über 560km. Der Anreiz ist nach dem Glocknerman Sprint im Mai nochmals eine Langdistanz zu fahren und die Anfängerfehler von der ersten Ultracycling Teilnahme zu vermeiden. Der Spaß und die Freude am Radeln steht definitiv im Vordergrund, sowie das Abenteuer diese Langdistanz zu meistern. Ich freue mich auf meine erste RAA Teilnahme und das Finish in St. Georgen im Attergau!“ Ein paar weitere Details stehen auch hier in Florians Glocknermann-Profil.
Philipp Reiterits
Hausbrunn & Wien
Alter: 35 Jahre
Spezialitäten: Mein größtes Plus ist meine mentale Stärke
persönliches Ziel fürs RAA: Finish der Race Around Austria Extreme Strecke
Bisherigen Teilnahmen
2016: „Schinderei“ in Hitzendorf – 12h – Rundkurs 3,8km – 79 Runden 300,2 Kilometer
2017: Ultra Rad Challenge in Kaindorf – 24h – Rundkurs 12,3 km – 51 Runden 627,3 Kilometer
2017: Race Around Austria 1500 – Finish in 3 Tagen 11 Stunden 30 Minuten 29 Sekunden
Über Philipp
Wir durften bereits bei der RAA-Nightright einen extrem positiven aber auch ehrgeizigen Philipp kennenlernen. Ich denke er kennt seine Ziele ganz genau und verfolgt diese mit anhaltender Konsequenz. Nach seiner ersten RAA-Teilnahme hat er auf der Heimfahrt so ziemlich alle Kekse weggeputzt die ihm in die Hand gedrückt wurden. Aufgrund einer schweren Knieverletzung musste er die Sportart von Fuß- und Handball aufgeben und zum Radfahren wechseln. Anfangs sollte es nur ein Ausgleich zum Training sein, doch durch einen geschenkten Startplatz hatte er beim Wachau Radmarathon (mittlere Strecke) teilgenommen. Danach nahm sozusagen „das Unheil seinen Lauf“. Philipp wohnt nämlich direkt an der Grenze zu Tschechien bzw. der Slowakei:
„Somit befindet sich meine Haustrainingsstrecke auf der RAA Strecke und so habe ich während meiner Trainingseinheiten zum ersten Mal auch Bekanntschaft mit RAA Teilnehmern gemacht. Seit diesem Zeitpunkt bin ich infiziert – anfangs sollte es eigentlich nur die Challenge werden, dann doch ein Upgrade und beim Interview letztes Jahr im Ziel fragte Michi Nußbaumer um 03:30 in der Früh ‚Wiederholung ausgeschlossen‘ und ich antwortet wie aus der Pistole ‚NEIN‘.“
Bernhard Weis
Wien
Alter: 25 Jahre
Motto für das RAA: stay hungry
Spezialität: Timetrial
Persönliches Ziel beim RAA: Teaminternes Chase Duell gewinnen
Bisherige Teilnahmen
2016: Team Challenge Race Around Austria
2017: Team Challenge Race Around Austria
Diesjährige Teilnahme: RAA Solo Challenge – Team CHASE (#CHASEcx)
Über Bernhard
Bernhard durften wir beim RAA-Meeting vergangene Woche in Wien als einen sehr lockeren und lustigen Typen kennenlernen. Auch er hatte gute Tipps für uns parrat – nachdem er schon 2x die Team-Challenge bestritten hatte, weiß er mitunter am besten, was auf uns zu kommt. Er wirkte auf uns, als würde er die Challenge sehr gelassen sehen und der Spaß im Vordergrund steht.
„Für mich selbst habe ich im Training schon des öfteren bemerkt, dass das Bewältigen von längeren Strecken über eine längere Zeit, sich nochmal ein Stück anders bzw. intensiver auf die Psyche auswirkt. Kurz gesagt, es entwickelt sich in gewisser Weise zu einer Sucht, wenn man mal damit begonnen hat. Und nach einigen Trainingsfahrten um die 300km sowie den Team Challenge Teilnahmen in den Jahren zuvor, ist die Teilnahme an der RAA Solo Challenge 2018 die logische Konsequenz um Schritt für Schritt auf das nächste Level aufzusteigen.“
Felix Schneider
Wien
Alter: 30 Jahre
Motto für das RAA: stay aero
Spezialität: Puncher/Climber
Ziel beim RAA: Die bestmögliche Leistung von meinem Team und mir zu zeigen
Bisherige Teilnahmen
2012: 2.Platz Team 4er Extrem
2014 – 1.Platz (mit Streckenrekord) Team 4er Extrem
2016: Team Challenge Race Around Austria
2017: Team Challenge Race Around Austria
Diesjährige Teilnahme: RAA Solo Challenge – Team CHASE (#CHASEcx)
Über Felix
Felix ist irgendwie zur Zeit bei jedem Wettbewerb vorzufinden. Ob das KRIT bzw. der Ghisallo Cup in Wien oder ein anderes Straßenrennen wie der Sankt Pölten Radmarathon, einmal kurz Blinzeln und Felix steht neben dir. Felix ist extrem zielstrebig und weiß definitiv was er drauf hat – ein richtig harter Gegner für Bernhard. Das kann also noch spannend werden, wer von beiden das Duell gewinnt. Felix selbst antwortet auf die Frage „Warum wieder RAA?“ folgendermaßen:
„Jede Teilnahme beim RAA verbinde ich mit besonderen Ereignissen an die ich mich gerne zurück erinnere: ein knapper Sieg, die weitreichende Motivation durch die Teammitglieder, Erzählungen von Betreuern, ein schneller Streckenabschnitt irgendwo im nirgendwo, extreme Wettersituationen, etc. Mein Tank ist noch lang nicht leer, ich will meine Grenzen kennen lernen. Am besten angetrieben durch mein grandioses Team.“